Media Award startet mit neuer Schubkraft durch: Einreichung ab sofort möglich
- 31.03.2025
Neue Kategorie, neuer Sonderpreis zur Standortförderung und neues Einreichtool machen renommierten Award für Media-Exzellenz noch attraktiver und relevanter. Einreichung ist ab sofort und bis inklusive 12. Mai 2025 möglich.
Wien (LCG) – Mit markanten Innovationen lassen EPAMEDIA, Gewista, Goldbach, Kleine Zeitung, Kronen Zeitung, ORF-Enterprise, RMS Austria und VGN Medien Holding anlässlich des Calls for Entries zum Media Award aufhorchen. Im 21. Jahr seines Bestehens entwickeln die Initiatoren die wichtigste Auszeichnung für Media-Exzellenz in allen Bereichen weiter.
Noch mehr Relevanz und Aussagekraft, noch mehr Attraktivität und noch mehr Spotlight auf das Zusammenwirken österreichischer Medien, deren Vermarkter und Mediaagenturen mit starker lokaler Expertise sind die Leitplanken innerhalb derer der Media Award seine Reise in die Zukunft nach dem letztjährigen Jubiläum fortsetzt.
umschreibt Media-Award-Kommunikationsverantwortlicher Josef Almer (Goldbach) das umfangreiche Innovationspaket.
Neue Kategorie hebt Bedeutung von Media-Exzellenz für Nachhaltigkeit auf das Podest
Die etablierten Kategorien „Exzellente Media-Strategie“, „Exzellente Media-Innovation“ und „Exzellenter Einsatz von Daten“ bekommen mit der zukunftsorientierten Kategorie „Exzellente Nachhaltigkeit in Media“ Zuwachs. Sie löst die Kategorie „Exzellente Marken-Content-Integration“ ab. Mit der neuen Kategorie will der Media Award sich nicht auf ökologische Nachhaltigkeit reduzieren, sondern das Thema breit verstanden wissen rund um alle Themen, die unsere Welt besser machen.
Nachhaltigkeit ist nicht nur in der Gestaltung von Produkten und ihrer Kommunikation, sondern auch in der Mediaplanung ein entscheidender Faktor. Quer über alle Gattungen hinweg ist Media-Exzellenz ein Schlüssel zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen, die weit mehr bedeuten als den CO2-Footprint zu verkleinern. International gibt es mit der ‚Initiative 18‘ bereits Bestrebungen, Qualitätsmedien zum 18. Nachhaltigkeitsziel der Vereinten Nationen zu erheben.
führt Joachim Feher (RMS Austria), im Vorstand des Media Award verantwortlich für Kategorien und Einreichungen, aus.
Sonderpreis stärkt den Standort
Passend zum diesjährigen Motto „Fakten statt Fakes – Mediaqualität aus Österreich“ wird heuer erstmals der Sonderpreis „100% Österreich“ verliehen. Die Würdigung einer rein österreichischen Kampagne betont den Grundgedanken des Media Award, das Powerplay heimischer Medien und nationaler Mediaexpertise zu prämieren. Erfüllt eine Arbeit diese Anforderungen, muss nicht separat eingereicht werden; ein Klick auf die Checkbox im Einreichtool genügt.
Einfacher auf das Siegerpodest
Neu in diesem Jahr ist auch das digitale Einreichtool. Mit Awardix setzt der Media Award auf ein einfaches und effizientes Tool aus Österreich, das von führenden Auszeichnungen der Kommunikationsbranche, wie dem VAMP Award und Austrian Event Award, bereits genutzt wird.
Bewährtes bleibt erhalten: großer Glanz und große Vorteile
Die Bedeutung des Media Award geht über die Landesgrenzen hinaus. Die Punkte aus Shortlists und Awards zählen für das internationale RECMA Ranking, das die besten Mediaagenturen der Welt listet.
Bereits zum fünften Mal wird dem Gesamtsieger nach Punkten der begehrte Titel „Agency of the Year“ verliehen. Dieser ging in der Vergangenheit an Wavemaker (2024), Mediaplus Austria (2023 und 2022) sowie Mindhsare (2021).
Einen deutlichen Vorteil gibt es bereits bei der Einreichung mit dem in der Kommunikationsbranche einzigartigen 3+1-Paket. Die vierte Einreichung zum renommierten Award für Media-Exzellenz ist kostenlos und damit ein zusätzlicher Anreiz, mit Bestleistungen die gesamte Branche zu inspirieren und neue Benchmarks zu setzen.
Der Weg auf das Podest
Die Einreichung zum Media Award ist ab 2. April 2025 bis inklusive 12. Mai 2025 auf awardix.com/mediaaward2025 möglich. In der bis 14. April 2025 laufenden Early-Bird-Phase profitieren Einreicher von ermäßigten Konditionen und zahlen nur 220 Euro (exkl. USt) pro eingereichter Arbeit. In der regulären Phase (15. April bis 12. Mai 2025) steigt die Einreichgebühr auf 280 Euro (exkl. USt). Eine Nachfrist ist nicht vorgesehen.
Zugelassen sind Arbeiten, die zwischen 1. Jänner und 31. Dezember 2024 unter Einbeziehung österreichischer Medien geschalten wurden. Die Medialeistung muss mehrheitlich in Österreich erbracht und das Mediabudget mehrheitlich in Österreich eingesetzt worden sein.
Die Einreichungen werden während der Sommermonate in einem transparenten zweistufigen Verfahren mit Unterstützung von KI-Tools von zwei hochkarätig besetzten Expertenjurys beurteilt. Die Shortlists stehen im August 2025 fest. Die feierliche Award Show findet am 2. September 2025 auf Einladung von EPAMEDIA, Gewista, Goldbach, Kleine Zeitung, Kronen Zeitung, ORF-Enterprise, RMS Austria und VGN Medien Holding im Wiener Leopoldmuseum statt.
Über den Media Award
Der Media Award ist die wichtigste österreichische Auszeichnung für Media-Exzellenz und wird seit 2004 jährlich an Mediaagenturen, Werbetreibende und Werbeagenturen verliehen. Er ist eine Initiative von EPAMEDIA, Gewista, Goldbach Austria, Kleine Zeitung, Kronen Zeitung, ORF-Enterprise, RMS Austria und VGN Medien Holding. Der Media Award steht für die Qualität österreichischer Medien und österreichische Media-Exzellenz und hat die Zielsetzung, die verschiedenen Facetten von Media und den damit verbundenen Einsatz von österreichischen Medien auszuzeichnen. Damit wird das Bewusstsein für die Qualität von Media und die nachhaltige Wirkung von österreichischen Medien für den Werbeerfolg gestärkt.
Kurz zusammengefasst (AI):
- Der Media Award startet mit neuen Innovationen, darunter eine neue Kategorie für Nachhaltigkeit und ein Sonderpreis zur Standortförderung.
- Die Einreichung ist ab sofort bis zum 12. Mai 2025 möglich.
- Die neue Kategorie „Exzellente Nachhaltigkeit in Media“ hebt die Bedeutung der Nachhaltigkeit in der Mediaplanung hervor.
- Der Sonderpreis „100% Österreich“ wird erstmals verliehen und betont die Qualität und Wertschöpfung österreichischer Medien.
- Ein neues digitales Einreichtool namens Awardix erleichtert den Einreichungsprozess.
- Die Punkte aus Shortlists und Awards zählen für das internationale RECMA Ranking.
- Die feierliche Award Show findet am 2. September 2025 im Wiener Leopoldmuseum statt.
Rückfragen und Kontakt
leisure communications in cooperation with echo
Kommunikationsagentur GmbH
Kärntnerstraße 17/8, A-1010 Wien
Sharing is caring.