Rochaden im Vorstand des Media Award

ORF-Enterprise-CEO Oliver Böhm wird Präsident des gleichnamigen Vereins. Brigitte Kovacic vertritt RMS Austria als Vorstandsmitglied.

Im 21. Jahr seines Bestehens wartet die renommierte Auszeichnung für Media-Exzellenz mit zahlreichen Neuerungen und dem Motto „Fakten statt Fakes – Mediaqualität aus Österreich“ auf. Erstmals werden in diesem Jahr Preisträger in der Kategorie „Exzellente Nachhaltigkeit in Media“ gekürt. EPAMEDIA, Gewista, Goldbach, Kleine Zeitung, Kronen Zeitung, ORF-Enterprise, RMS Austria und VGN Medien Holding feiern zudem die Premiere des Sonderpreises „100% Österreich“, der eine rein rot-weiß-rote Kampagne würdigt und damit die wirkungsvolle Zusammenarbeit von österreichischen Medien sowie deren Vermarktern und Mediaagenturen mit nationalem Know-how auf das Podest hebt. Bereits zum fünften Mal wird der Gesamtsieg mit dem begehrten Titel „Agency of the Year“ gewürdigt, den sich seit seiner Einführung Wavemaker (2024), Mediaplus Austria (2023 und 2022) sowie Mindshare (2021) sicherten.

Bis inklusive 12. Mai 2025 kann Media-Exzellenz in vier Kategorien im neuen, praktischen Tool von Awardix auf awardix.com/mediaaward2025 eingereicht werden.

Neue Spitze im Verein

Die Aufgaben im Verein Media Award werden alljährlich nach einem alphabetisch rotierenden System zwischen EPAMEDIA, Gewista, Goldbach, Kleine Zeitung, Kronen Zeitung, ORF-Enterprise, RMS Austria und VGN Medien Holding vergeben. Die diesjährige Präsidentschaft der ORF-Enterprise übernimmt CEO Oliver Böhm. Das Vorstandsmandat der RMS Austria nimmt mit sofortiger Wirkung Brigitte Kovacic wahr.

Der Media Award ist ein Aushängeschild für die enorme Wirkung des Zusammenspiels heimischer Medien und Mediaagenturen mit Lokalkompetenz. Mit wesentlichen Weiterentwicklungen gewinnt der Media Award in diesem Jahr zusätzliche Relevanz und Strahlkraft. Die ausgezeichneten Kampagnen haben Signalwirkung für die Kraft rot-weiß-roter Medien und deren Vermarkter mit ihrer Vertrauenswürdigkeit und positiven Wahrnehmung. Zeitgleich belegen sie, dass nationale Media-Expertise ein Wettbewerbsvorteil ist. Der Media Award mit seinen Preisträgerinnen und Preisträgern ist ein inspirierendes Schaufenster für die gesamte Branche, das wichtige Akzente für den Medienstandort Österreich setzt.

so Oliver Böhm (ORF-Enterprise), Präsident des Vereins Media Award.

Österreichische Medien werden gesehen und gehört. Mit hoher inhaltlicher Qualität und gelebter Transparenz genießen sie das Vertrauen der Nutzerinnen und Nutzer und bieten Werbetreibenden ein aufmerksamkeitsstarkes Qualitätsumfeld mit Mehrwert. Nationales Media-Know-how ist das gekonnte Spiel mit dem österreichischen Medienorchester – für effektive Kampagnen, die Wirkung zeigen und Werbetreibende nachhaltig zum Erfolg führen. Der Media Award macht Lust auf mehr Österreich-Exzellenz!

so Vorstandsmitglied Brigitte Kovacic (RMS Austria).

Über den Media Award

Der Media Award ist die wichtigste österreichische Auszeichnung für Media-Exzellenz und wird seit 2004 jährlich an Mediaagenturen, Werbetreibende und Werbeagenturen verliehen. Er ist eine Initiative von EPAMEDIA, Gewista, Goldbach Austria, Kleine Zeitung, Kronen Zeitung, ORF-Enterprise, RMS Austria und VGN Medien Holding. Der Media Award steht für die Qualität österreichischer Medien und österreichische Media-Exzellenz und hat die Zielsetzung, die verschiedenen Facetten von Media und den damit verbundenen Einsatz von österreichischen Medien auszuzeichnen. Damit wird das Bewusstsein für die Qualität von Media und die nachhaltige Wirkung von österreichischen Medien für den Werbeerfolg gestärkt.

Kurz zusammengefasst (AI):

  • Oliver Böhm, CEO von ORF-Enterprise, wird Präsident des Media Award Vereins. Brigitte Kovacic vertritt RMS Austria im Vorstand.
  • Der Media Award feiert sein 21-jähriges Bestehen mit dem Motto „Fakten statt Fakes – Mediaqualität aus Österreich“ und führt die Kategorie „Exzellente Nachhaltigkeit in Media“ ein.
  • Einführung des Sonderpreises „100% Österreich“, der rein rot-weiß-rote Kampagnen würdigt.
  • Der Gesamtsieg „Agency of the Year“ wird zum fünften Mal verliehen.
  • Media-Exzellenz kann bis zum 12. Mai 2025 in vier Kategorien eingereicht werden.

Rückfragen und Kontakt

leisure communications in cooperation with echo
Kommunikationsagentur GmbH
Kärntnerstraße 17/8, A-1010 Wien


Sharing is caring.

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on xing
XING

Neueste Beiträge